info@ergo-elster.de
E-Mail:
(0151) 241 324 93
(0341) 926 105 48
Mobil:
Telefon:
(in der Elster Passage, Aufgang F, 1. OG)
Walter-Heinze-Straße 29, 04229 Leipzig
Ergotherapie und Logopädie in der Elsterpassage
Agnes Stummer
ERGOTHERAPIE ELSTER PASSAGE
Mit der Anmeldung findet eine kurze Vorstellung zwischen mir und den Eltern statt, in denen die Problematik und Erwartungen geschildert werden.
 
Vor Beginn der ersten Einheit findet ein Elternabend statt, indem das Marburger Konzentrationstraining vorgestellt wird.
 
Die Einheiten sind im Aufbau immer gleich. So kann sich das Kind auf die gleichbleibende Struktur einstellen.
Das Training beginnt mit einem Dynamischen Spiel. Danach folgt eine Entspannungsübung.
 
Anschließend werden Übungen zum Inneren Sprechen durchgeführt sowie ein Wahrnehmungsspiel. So werden auf spielerische Art Wahrnehmung
und Gedächtnis trainiert.
 
Zur Motivation wird nach einem Punkteplan gearbeitet.
 
Nach Abschluss der acht Einheiten findet ein weiterer Elternabend statt, um zu reflektieren, welche Änderungen und Erfolge mit dem Training erzielt werden konnten.
 
Je nach Anfrage und Bedarf kann ein Elternabend nach der Hälfte des Trainings durchgeführt werden.
INHALT
Erhöhung der Selbststeuerung und Selbstständigkeit bei der Aufgabenbearbeitung
 
Angemessener Umgang mit Fehlern
 
Stärkung des Selbstbewusstseins
 
Erhöhung der Motivation durch erfolgreiches Lösen der Aufgaben
 
Strukturen zum Lösen von
Aufgaben erlangen
 
Förderung sozialer Kompetenzen innerhalb der Gruppe
ZIELE
Zielgruppe
Kinder ab dem Vorschulalter
bis Jugendalter
Das Training findet in der Gruppe
von 3 bis 4 altersgleichen
Kindern statt.
 
Termine
Die Termine richten sich nach der Nachfrage. Aktuelle Termine
erfahren Sie über persönliche
bzw. telefonische Nachfrage oder
über Facebook.
 
Dauer
8 Einheiten zu je 90 Minuten
einmal wöchentlich.
 
Kosten
85,00 Euro/Kind
 
Alternativ kann ein Ergotherapierezept mit dem Heilmittel „sensomotorisch-perzeptive Behandlung“
oder
„psychisch-funktionelle Behandlung“ vom Arzt ausgestellt werden.
 
Wo
Das Training und die Elternabende finden in der Praxis statt.
Da es sich aber um eine private Leistung handelt, können die Termine
auch in einer sozialen Einrichtung
durchgeführt werden.
ORGANISATORISCHES

Das Marburger Konzentrationstraining

Das Marburger Konzentrationstraining wurde von Dieter Krowatschek für Kinder und Jugendliche entwickelt, die Aufmerksamkeits- und Konzentrationsprobleme haben. Darüber hinaus richtet es sich an Kinder, die unstrukturiert oder zu langsam arbeiten oder denen es schwer fällt, sich in Gruppen zu integrieren.

 

Durch das Training werden Arbeitstechniken zur Bewältigung von Schulaufgaben vermittelt, aber auch Entspannungstechniken und positive Verstärkung. Ziel ist es, das Selbstvertrauen des Kindes zu stärken und die impulsive bzw. langsame Arbeitsweise

zu einem adäquaten Arbeitsstil zu verändern.