info@ergo-elster.de
E-Mail:
(0151) 241 324 93
(0341) 926 105 48
Mobil:
Telefon:
(in der Elster Passage, Aufgang F, 1. OG)
Walter-Heinze-Straße 29, 04229 Leipzig
Ergotherapie und Logopädie in der Elsterpassage
Agnes Stummer
ERGOTHERAPIE ELSTER PASSAGE
Das Programm wechselt zwischen Förderphasen und Werkstatteinheiten.
Die Förderphasen sind strukturell immer gleich aufgebaut.
 
Sie beginnen mit einem Anfangskreis oder -spiel, dann folgt ein bewegungsorientierter Schwerpunkt, in dem Bewegungsspiele im Raum durchgeführt werden.
Anschließend erfolgt die Transferleistung in den zweidimensionalen Raum,
d.h. es werden zeichnerische/graphomotorische Aufgaben gelöst, die sich aus dem Bewegungsspiel und dem Stundenbeginn ableiten. Jede Einheit wird mit einem Spiel oder Sitzkreis abgeschlossen, in dem die Kinder die Stunde reflektieren und erzählen, wie das Gelernte im Alltag weitergeführt werden kann.
 
Die Werkstatteinheiten sind in Stationen eingeteilt. Die Reihenfolge der Stationen kann von den Kindern selbst bestimmt werden.
 
Die Kinder spielen und arbeiten allein oder zu zweit. Für jede absolvierte Station gibt es einen farbigen Punkt.
Die einzelnen Stationen beinhalten graphomotorische und feinmotorische Spiele und Aufgaben, die an die vorherige Fördereinheit anknüpfen.
INHALT
Förderung der Grobmotorik im dreidimensionalen Raum als Grundlage für eine altersgerechte Schreibhand
 
Förderung der taktilen Wahrnehmung
 
Förderung der visuellen Wahrnehmung
 
Förderung einer altersgerechten Handmotorik
 
Förderung der Fähigkeit die Körpermittellinie zu überkreuzen
 
Erlernen des spielerisch entwicklungsgemäßen Umgangs mit Papier und Schreibstift am Tisch
 
Förderung des Gleichgewichtssinn und ausreichender Körperspannung
 
Förderung der sozial-kommunikativen Fähigkeiten
ZIELE
Zielgruppe
Kinder zwischen 4 und 8 Jahren.
Gruppenangebot für Kindergarten und Grundschule, aber auch für den privaten Bedarf.
 
Termine
Die Termine werden nach telefonischer oder persönlicher Nachfrage abgestimmt.
 
Dauer
12 Fördereinheiten und
12 Werkstatteinheiten im
12-Wochenprogramm
Jede Einheit dauert ca. 50 Minuten
 
Kosten
500,00 Euro/Kurs
 
Wo
In der Praxis, im Kindergarten
oder in der Grundschule
ORGANISATORISCHES

G-FIPPS

G-FIPPS (Graphomotorische Förderung in integrativ und präventiv ausgerichteter Psychomotorik) ist ein Förderkonzept zur Entwicklung einer altersgemäßen graphomotorischen Entwicklung unter dem Einsatz psychomotorischer Elemente.
Es wurde für vier bis acht jährige Kinder als Gruppentraining im Zuge der Inklusion konzipiert. Der Grundgedanke liegt darin, den Kindern Grundlagen zur selbstständigen Bewältigung von Anforderungen und Aufgaben zu vermitteln, an denen sie sich dann weiterentwickeln.
 
Die Einheiten sind in die Geschichten des bunten Elefanten Elmar von David McKee eingebettet und bieten
somit eine spannende Rahmengeschichte, die die Kinder hoch motiviert.